Head of Group

Portrait von Ramin Yahyapour Prof. Dr.Ramin Yahyapour

Biographie

Seit Oktober 2011 ist Professor Dr. Ramin Yahyapour Geschäftsführer der GWDG, einer gemeinsamen Einrichtung der Georg-August-Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft. Zeitgleich wurde er als ordentlicher Professor für Praktische Informatik an die Georg-August-Unversität Göttingen berufen. Zuvor wirkte er als Professor an der Technischen Universität Dortmund sowie als Direktor des IT- und Mediencenters und als CIO der Universität.

Professor Yahyapour hat im Fach Elektrotechnik promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ressourcenmanagement sowie deren Anwendung in Service-orientierten Infrastrukturen, Cloud-Computing und Datenmangement.

Professor Yahyapour war und ist aktiv an zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt, beispielsweise als wissenschaftlicher Koordinator des Projektes SLA@SOI, gefördert durch das siebte Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union oder Mitglied des Exekutivkomitees des Networks of Excellence CoreGRID. Professor Yahyapour ist regelmäßig als Gutachter für Förderinstitutionen und als Berater für IT-Organisationen tätig. Des Weiteren ist er Organisator und Mitglied in Programm-Komitees verschiedener Konferenzen und Workshops sowie Gutachter für eine Vielzahl von Fachpublikationen.

Research Interests

  • Ressourcenmanagement und Scheduling
  • Service-orientierte Infrastrukturen und Service Computing
  • Cloud-Computing
  • Datenmanagement

Recent Publications

2021

  • A two-phase virtual machine placement policy for data-intensive applications in cloud (Samaneh Sadegh, Kamran Zamanifar, Piotr Kasprzak, Ramin Yahyapour), 2021-01-01 DOI
  • A two-phase virtual machine placement policy for data-intensive applications in cloud (Samaneh Sadegh, Kamran Zamanifar, Piotr Kasprzak, Ramin Yahyapour), 2021-01-01 DOI
  • An Optimized Single Sign-On Schema for Reliable Multi -Level Security Management in Clouds (Aytaj Badirova, Shirin Dabbaghi, Faraz Fatemi-Moghaddam, Philipp Wieder, Ramin Yahyapour), In Proceedings of FiCloud 2021 – 8th International Conference on Future Internet of Things and Cloud, 2021-01-01 DOI
  • An Optimized Single Sign-On Schema for Reliable Multi -Level Security Management in Clouds (Aytaj Badirova, Shirin Dabbaghi, Faraz Fatemi-Moghaddam, Philipp Wieder, Ramin Yahyapour), In Proceedings of FiCloud 2021 – 8th International Conference on Future Internet of Things and Cloud, 2021-01-01 DOI
  • Recent Advances of Resource Allocation in Network Function Virtualization (Song Yang, Fan Li, Stojan Trajanovski, Ramin Yahyapour, Xiaoming Fu), 2021-01-01 DOI
  • Recent Advances of Resource Allocation in Network Function Virtualization (Song Yang, Fan Li, Stojan Trajanovski, Ramin Yahyapour, Xiaoming Fu), 2021-01-01 DOI
  • Sekundäre Nutzung von hausärztlichen Routinedaten ist machbar – Bericht vom RADAR Projekt (Johannes Hauswaldt, Thomas Bahls, Arne Blumentritt, Iris Demmer, Johannes Drepper, Roland Groh, Stephanie Heinemann, Wolfgang Hoffmann, Valérie Kempter, Johannes Pung, Otto Rienhoff, Falk Schlegelmilch, Philipp Wieder, Ramin Yahyapour, Eva Hummers), 2021-01-01 DOI
  • Sekundäre Nutzung von hausärztlichen Routinedaten ist machbar – Bericht vom RADAR Projekt (Johannes Hauswaldt, Thomas Bahls, Arne Blumentritt, Iris Demmer, Johannes Drepper, Roland Groh, Stephanie Heinemann, Wolfgang Hoffmann, Valérie Kempter, Johannes Pung, Otto Rienhoff, Falk Schlegelmilch, Philipp Wieder, Ramin Yahyapour, Eva Hummers), 2021-01-01 DOI

2019

  • Loyal Consumers or One-Time Deal Hunters: Repeat Buyer Prediction for E-Commerce (Bo Zhao, Atsuhiro Takasu, Ramin Yahyapour, Xiaoming Fu), In 2019 International Conference on Data Mining Workshops (ICDMW), 2019-01-01 DOI
  • Loyal Consumers or One-Time Deal Hunters: Repeat Buyer Prediction for E-Commerce (Bo Zhao, Atsuhiro Takasu, Ramin Yahyapour, Xiaoming Fu), In 2019 International Conference on Data Mining Workshops (ICDMW), 2019-01-01 DOI

Teaching

Wintersemester 2023

Sommersemester 2023

Wintersemester 2022

Sommersemester 2022

Theses and Projects

ThemaProfessor*inTyp
Metadata quality dashboard for the Deutsche Digitale BibliothekProf. Ramin YahyapourBSc, MSc
SSO Keycloak integration and self-services for a community portalProf. Ramin YahyapourBSc, MSc
Knowledge Graphs and NLP techniquesProf. Ramin YahyapourBSc, MSc
Implementation of an API specification to enhance the functionality of an Text- and Datamining systemProf. Ramin YahyapourBSc, MSc
Token Management for an API to utilise HPC resources in generic workflowsProf. Ramin YahyapourBSc, MSc
Cluster on Demand with KubernetesProf. Julian KunkelBSc, MSc, PhD
Parallele Anwendungen mit ContainernProf. Julian KunkelBSc, MSc, PhD
Digital Twin of the data center: Erstellung eines 3D Modells für den GWDG Data Center für Begehungen in virtual realityProf. Julian KunkelBSc, MSc
Digitale Lehere: Entwicklung von Prüfungszenarien für HPC-KenntnisseProf. Julian KunkelBSc, MSc
Entwicklung einer Provenance aware ad-hoc Schnittstelle für einen Data LakeProf. Julian KunkelBSc, MSc
Semantische Klassifizierung von Metadatenattributen in einem Data Lake durch maschinelles LernenProf. Julian KunkelBSc, MSc
Governance für einen Data LakeProf. Julian KunkelBSc, MSc
Authentifizierung im HPC über WebAPIProf. Julian KunkelBSc, MSc
Vergleich der Leistung von Remote-VisualisierungstechnikenProf. Julian KunkelBSc, MSc
Empfehlungssystem für die Leistungsüberwachung und -analyse im HPCProf. Julian KunkelBSc, MSc
Überwachung und Auswertung der Anwendungsnutzung im RechenzentrumProf. Julian KunkelBSc, MSc
Parallelisierung von iterativen Optimierungsalgorithmen für die Bildverarbeitung mit MPIProf. Julian KunkelBSc, MSc
Einbringen ungenutzter HPC-Ressourcen in Grid-Computing-Projekte mit BOINC durch BackfillingProf. Julian KunkelBSc, MSc
Hochskalierung der Einzelzellanalyse mit dem HPCProf. Julian KunkelBSc, MSc
Benchmarking von AlphaFold und alternativen Modellen für die Proteinstrukturvorhersage auf dem HPCProf. Julian KunkelBSc, MSc
Prototypisierung und Benchmarking von Arbeitsabläufe bei der Rekonstruktion phylogenetischer Bäume auf dem HPCProf. Julian KunkelBSc, MSc