Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung des Forschungsprojektes “HPC Skills Platform an European Collaboration for TRAining” (HPC SPECTRA) und des Teams im Nationalen Hochleistungsrechnen (NHR) in der Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C) zwei HPC-Trainer*innen (m/w/d) mit Forschungsschwerpunkt. Zur Ausschreibung…
Das nationale „KI-Servicezentrum für Sensible und Kritische Infrastrukturen“ (KISSKI) ist am 6. Juni 2023 im Rahmen eines Eröffnungssymposiums im Göttinger Rechenzentrum feierlich eingeweiht worden. 80 Teilnehmer*innen aus über 30 verschiedenen Einrichtungen und Institutionen nahmen daran teil. KISSKI wird zunächst für drei Jahre mit 17 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Grussworte … Read more
Am 06.06.2023 findet ab 15:00 Uhr das Eröffnungssymposium für das neue „KI-Servicezentrum für Sensible und Kritische Infrastrukturen“ (KISSKI) im Göttinger Rechenzentrum, Burckhardtweg 4, statt. KISSKI zielt auf die Erforschung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Bereitstellung in einem hochverfügbaren Servicezentrum ab. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Bereichen Energie und Medizin mit ihrem … Read more
We’re happy to announce the beginning of regular user operation for our new GPU cluster, “Grete” in Göttingen. The main part of the cluster is available via the new partition grete, consisting of 33 nodes equipped with 4 NVIDIA Tesla A100 40 GB GPUs, 2 AMD Epyc CPUs, and an Infiniband HDR interconnect. In addition, … Read more
Was im Frühjahr 2022 mehrere Wochen gedauert hat, können Sie sich im Zeitraffer in einem kurzen YouTube-Video ansehen – Den Aufbau des Supercomputers CARO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Göttinger Rechenzentrum.
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung bei Forschungsaufgaben im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) wie z. B. des KI-Servicezentrums für sensible und kritische Infrastrukturen (KISSKI) und des Forschungsprojekts Device-Edge-Cloud Intelligent Collaboration framEwork (DECICE) in der Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C) zwei angehende DevOps Engineers (m/w/d) mit Forschungsschwerpunkt. Zur Ausschreibung…
Vor einiger Zeit startete die GWDG eine eigene Mastodon-Instanz. Nun erweitert sich die Social-Media-Landschaft der GWDG noch zusätzlich um einen neuen Instagram-Account. Den offiziellen Instagram-Kanal der GWDG finden Sie hier: https://www.instagram.com/gwdg_official/ Welche Inhalte sind auf dem GWDG-Instagram-Kanal zu finden? Hier werden wir vor allem Inhalte zum Thema Forschungsaktivitäten der GWDG teilen und Sie über Projekte … Read more
RShiny is an increasingly popular package for the R programming language. It can be used to easily develop interactive web applets, and as such it is a con- venient tool for creating browser-based companions to presentations, thesis and publications. In this article, the GWDG server for hosting RShiny apps is introduced, as well as the … Read more
Die GWDG plant, die Bereiche High-Performance Computing (HPC) und Forschungsdatenmangement (FDM) prominenter in ihrem Webauftritt gwdg.de zu präsentieren. Hierfür hat die Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C) in einem Proofof-Concept die Webseiten des HPC-Bereichs in HUGO [1] erstellt. HUGO ist ein Open-Source-Webseitengenerator, entwickelt in der Programmiersprache GO [2], der es ermöglicht, komplexe und funktionsreiche Webseiten auf Basis … Read more