46. Jahrgang, 2023

  • Ausgabe 1-2/2023

    Forschungsdaten speichern und zugänglich machen. Co³Learn – eine digitale Toolbox für das gemeinsame Lehren und Lernen. RShiny Service at the GWDG. Fortran Turns 66 This Year.

  • Ausgabe 3/2023

    Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY gestartet. New NHR@Göttingen GPU Cluster “Grete”. Einführung von anwendungsspezifischen Zugangsdaten. Nützliche Tipps für das Arbeiten mit Browsern. Prinzipielle Arbeitsweise von Compilern am Beispiel der Lehrsprache PL/0 – Teil 1: Programmierung.

  • Ausgabe 4-5/2023

    GWDG erfolgreich nach ISO 27001 zertifiziert. YubiKeys als SSH-Keys. Alternative E-Mail-Apps für Android, Datensicherheit und Privatsphäre. „Sofja“ – das neue HPC-Cluster des CIDBN. Prinzipielle Arbeitsweise von Compilern am Beispiel der Lehrsprache PL/0 – Teil 2: PL/O Virtuelle Maschine.

  • Ausgabe 6/2023

    KISSKI mit feierlichem Eröffnungssymposium eingeweiht. Umstellung von Sophos Antivirus auf Bitdefender. Neuer Dienst „STACK-Maxima“. Energiesparmaßnahmen im High-Performance Computing. Container-Registry mit Harbor.

  • Ausgabe 7-8/2023

    Das Text+-Langzeitarchiv. goe-monitor.gwdg.de – Systemüberwachung mit openITCOCKPIT. Barrierefreie Softwareentwicklung mit Microsoft Visual Studio 2022. Die GWDG auf der ISC 2023. EUDAT Summer School 2023.